Sportmühle Special 2020
Dein Fitness-Training - Jetzt Rabatt Nutzen!
Fitness - Badminton - Squash - Gartensauna - Kurse
life is beautiful
Du möchtest Dich in Deinem Körper wohlfühlen, Deine guten Vorsätze endlich in die Tat umsetzen und Deiner Gesundheit Gutes tun? Du weißt aber nicht, in welchem Fitnessstudio in Bielefeld oder Gütersloh eine umfassende Betreuung inklusive Trainings-, Entspannungs- und Ernährungsprogramm angeboten wird? Dann solltest Du bei uns vorbeischauen und Dich von unserem professionellen Angebot überzeugen: Wir begleiten Dich von der Entwicklung eines auf Deinen Bedarf zugeschnittenen Programms bis hin zur Motivation beim Training - wir freuen uns auf Dich!
Du möchtest gerne eine Trendsportart ausprobieren, aktiv Squash oder Badminton in Bielefeld oder Gütersloh spielen, aber auch erfolgreich abnehmen und trainieren?
Mit uns erreichst du Deine Ziele:
Entspannung und Erholung sind ebenso wichtig, unsere Sauna steht Dir ebenso zur Verfügung wie unser anspruchsvolles Wellness-Angebot.
Wenn Du nach dem Sport einfach mal etwas Zeit zum Abschalten brauchst und Deine Seele baumeln lassen willst, kannst Du das im Garten- und Wellnessbereich in unserem Fitnesscenter in Bielefeld / Gütersloh gerne tun.
Kraft tanken - dem Alltagsstress entfliehen
Unsere Wellness-Angebote:
Aktuelles
Attraktion:
Outdoor Training auf 180 Quadratmetern
Gönn‘ Dir das neue Trainingsgefühl an frischer Luft in unserem neuen Open-Air Außenbereich
Attraktion:
functional training area auf über 50 m²
functional training, die neue Erlebniswelt mit über 1000 Trainingsmöglichkeiten
Empfehlung
Info-Vorträge finden bei uns statt
100 % Erfolgsgarantie
Die 10 häufigsten Trainingsfehler
1. Training ohne Warm-Up
Um Zerrungen oder Muskelfaserrisse zu vermeiden,sollte man mit 10-15 Min. Cardio-Training beginnen: auf dem Laufband, Crosstrainer etc. und an jedem Gerät einen Aufwärmsatz mit z.B. 20 Wdh. durchführen.
2. Zu wenig Training
Zielführender als 1 mal pro Woche 60 Min., ist 2-3 mal pro Woche 45-60 Min. Kraft-Training plus evtl. Cardio-Training zum Abschluss.
3. Zu viel Training
Jede Muskelgruppe sollte mindestens 48 Stunden Zeit zur Regeneration bekommen. Je nach Alter und Trainingsintensität kann es ausreichen, jeden Muskel nur 1 mal pro Woche zu belasten. (z.B. mit einem Split-Training)
4. Zu lange Trainingseinheiten
Mehr als 45 Min. intensives Kraft-Training könnte den Stoffwechsel in einen katabolen (muskelabbauenden) Zustand bringen.
5. Fehlende Intensität
Jeder Arbeitssatz sollte bis zum Muskelversagen ausgeführt werden. Wer z.B. nur 12 Wdh. macht statt möglichen 15, trainiert nicht intensiv genug.
6. Zu wenig Abwechselung
Alle 2-3 Monate sollte eine Trainingsplan-Umstellung erfolgen. Verändert werden kann: die Anzahl der Wiederholungen, die Übungsauswahl oder die zusammen trainierten Muskeln.
7. Nicht den vollen Bewegungsumfang ansprechen
Nur wer über den vollen Bewegungsumfang trainiert, spricht alle Muskelfasern an und trägt zur Gesunderhaltung aller Gelenkstrukturen bei.
8. Keine oder falsche Ziele setzen
Wer ziellos oder über seine Möglichkeiten hinaus trainiert, verliert bald die Motivation. Ziele sollten erreichbar sein oder in Teilziele unterteilt werden.
9. Sich zu stark auf seine Lieblingsmuskeln konzentrieren
Statt in jeder Trainingseinheit z.B. die Brust- oder Bizepsmuskeln zu trainieren, sollte man sich genauso um seine schwächeren Partien kümmern.
10. Training trotz Krankheit
Wer mit Fieber oder einer starken Erkältung trainiert, unterdrückt sein dringend benötigtes Immunsystem. Die Folge ist eine Verschlimmerung der Erkrankung und eine längere Zwangspause beim Training.